Eines meiner liebsten Hobbys in meiner Freizeit ist das Hören von Musik. Als audiophiler und professioneller Hersteller von Neodym-MagnetenIch interessiere mich immer für die neuesten Lautsprechertechnologien.
Eine Schlüsselkomponente, die einen großen Einfluss auf die Klangqualität hat? Der Lautsprechermagnet.
Jeder Lautsprecher enthält nämlich einen Magneten. Dieser Magnet interagiert mit der Schwingspule, um durch elektromagnetische Kräfte Klang zu erzeugen. Je stärker der Magnet ist, desto lauter und klarer können Ihre Lautsprecher spielen.
Aber wenn Sie schon einmal Lautsprecher gekauft haben, wissen Sie, dass es eine riesige Auswahl an Möglichkeiten gibt. Was ist also der beste Magnet für Lautsprecher?

Wie Lautsprechermagnete funktionieren
Bevor wir uns mit den verschiedenen Arten von Lautsprechermagneten befassen, ist es hilfreich zu verstehen, was Magnete in Ihren Lautsprechern oder Kopfhörern eigentlich bewirken.
Jeder Lautsprecher enthält eine Schwingspule, die aus einem um einen Zylinder gewickelten Draht besteht. Diese Schwingspule befindet sich in einem festen Magneten.
Wenn elektrische Signale von Ihrem Telefon oder Ihrer Stereoanlage diese Schwingspule durchdringen, wird sie vorübergehend magnetisiert. Diese neuen magnetischen Kräfte bewirken, dass die Schwingspule innerhalb des statischen Magnetfelds schnell schiebt und zieht.
Durch diese schnelle Bewegung wird die angebrachte Lautsprechermembran in Schwingung versetzt, wodurch Schallwellen erzeugt werden, die durch die Luft in Ihre Ohren dringen.
Der fest installierte Lautsprechermagnet sorgt also für ein starkes Magnetfeld, gegen das die Schwingspule drückt und zieht und so Ihre Musik, Podcasts und mehr erzeugt.
Magnetmaterialien für Lautsprecher
Die im Lautsprecherbau am häufigsten verwendeten Magnete lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen:
1. Ferrit
Ferrit, manchmal auch als Keramikist das am häufigsten verwendete Magnetmaterial für Lautsprecher und Kopfhörer. Der Hauptgrund sind die Kosten - Ferritmagnete sind kostengünstig in der Herstellung.
Der Nachteil ist, dass Ferritmagnete relativ groß und schwer sind. Schließlich bedeutet ihre geringere Magnetstärke, dass mehr Material benötigt wird, um eine ausreichende Feldstärke zu erzeugen.
Der Vorteil ist jedoch, dass Ferritmagnete ihre Magnetisierung über einen längeren Zeitraum beibehalten. Und dank ihrer guten Korrosionsbeständigkeit funktionieren sie auch in feuchten Umgebungen einwandfrei.
Aus diesem Grund finden Sie Ferritmagnete in der Regel in größeren Lautsprechern wie Standlautsprechern und aktiven Subwoofern. Ihre größeren Gehäuse bieten genügend Platz für die Unterbringung großer Ferritmagnete.
2. Alnico
Alnico-Magnete werden aus einer Legierung aus Aluminium, Nickel, Kobalt und anderen Metallelementen hergestellt (daher der Name).
Dies waren die ersten Magnete, die in den 1930er Jahren in Lautsprechern verwendet wurden. Heute sind Alnico-Magnete aufgrund von Versorgungsproblemen mit Rohstoffen und hohen Produktionskosten nicht mehr so beliebt.
Audiophile schätzen jedoch nach wie vor Vintage-Lautsprecher mit Alnico-Magneten für ihren warmen, weichen Klang. Die komprimierte Dynamik sorgt für einen Old-School-Sound, der einige Musikgenres gut ergänzt.
Wenn Sie also den Retro-Look und das Retro-Gefühl lieben, könnte Alnico der beste Magnet für die Lautsprecher in Ihrem Heim-Audio-Setup aus der Jahrhundertmitte sein. Erwarten Sie aber keine donnernden Bässe oder Lautstärken, bei denen die Ohren schlackern.
3. Neodym
Wenn Sie die ultimative Kombination aus hoher Festigkeit und winziger Größe wünschen, ist Neodym bei weitem der beste Magnet für Lautsprecher und Kopfhörer.
Neodym-Lautsprechermagnete werden auch als Seltene-Erden-Magnete bezeichnet und bestehen aus Neodym, das mit Eisen und Bor legiert ist. Die daraus resultierende Neodym-Eisen-Bor-Verbindung (NdFeB) weist die höchsten magnetischen Flussdichten aller Dauermagnetmaterialien auf.
Übersetzung? Sie erhalten einen superstarken Magneten, der nur einen Bruchteil der Größe von sperrigen Ferrit- oder Alnico-Magneten hat.
Dank der starken magnetischen Kraft von Neodym können Lautsprecherhersteller schlanke, leichte Treiber entwickeln, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder der Belastbarkeit einzugehen.
Neodym-Magnete werden in der Regel in Hoch- und Mitteltönern verwendet, wo ihre kompakten Abmessungen zu einem präzisen Klang beitragen. Aus demselben Grund sind sie auch in High-End-Kopfhörern allgegenwärtig.
Der einzige Nachteil von Neodym-Magneten liegt in den Kosten und der Verfügbarkeit der Rohmaterialien. Neodym gehört zu einer Gruppe exotischer Seltenerdelemente, bei denen es zu Preisschwankungen und Beschaffungsengpässen kommen kann.
Wie Sie den besten Magnet-Lautsprecher für Sie auswählen
Damit sind die drei wichtigsten von den Lautsprecherherstellern verwendeten Magnettypen abgedeckt. Aber wie entscheiden Sie, welcher für Ihre persönlichen oder professionellen Audioanforderungen am besten geeignet ist?
Hier sind ein paar Hinweise:
- Berücksichtigen Sie Ihr Budget - Neodym kostet oft das 10-20-fache von Ferrit, während alte Alnico-Lautsprecher relativ hohe Preise verlangen.
- Denken Sie an die Anforderungen an die Magnetgröße - Kompakte Neodym-Modelle ermöglichen schlanke Lautsprecherkonstruktionen im Vergleich zu sperrigeren Ferrit- oder Alnico-Lautsprechern.
- Berücksichtigung von Feuchtigkeit und Korrosionsbeständigkeit - Sowohl Ferrit als auch Alnico halten Feuchtigkeit besser stand als unbehandelte Neodym-Magnete.
- Priorisieren Sie die Leistungsaufnahme - Die unglaubliche Feldstärke von Neodym ermöglicht Lautsprechersysteme mit hoher Ausgangsleistung.
- Bestimmen Sie das Zielschallprofil - Alnico-Magnete sorgen für einen angenehmen Vintage-Ton, der bei Audiophilen beliebt ist.
Hier sind meine Top-Lautsprecherempfehlungen, die auf diesen Kriterien basieren:
Beste Budget-Lautsprechermagnete - Ferritmagnete halten die Kosten niedrig und bieten gleichzeitig einen guten Wirkungsgrad und eine gute Belastbarkeit. Ideal für Heimkinosysteme.
Beste High-End-Lautsprechermagnete - Mit Neodym können die Designer eine außergewöhnliche Klangqualität und einen hohen Ausgangspegel erzielen. Perfekt für anspruchsvolle Musikliebhaber.
Die stilvollsten Vintage-Lautsprechermagnete - Alnico-Magnete bieten weiche, warme Töne, die Vinyl-Schallplatten und Röhrenverstärker wunderbar ergänzen. Fantastisch für Medienräume im älteren Stil.
Schlussfolgerung
Ich hoffe, dieser Beitrag entmystifiziert der beste Magnet für Lautsprecher für Ihr privates oder kommerzielles Audiosystem. Denken Sie daran: Ferrit eignet sich gut für kostenbewusste Anwendungen, Neodym bietet Kraft und Leistung in einem kleinen Paket, und Alnico verleiht einen coolen Retro-Look.
Egal, für welchen Typ Sie sich entscheiden, drehen Sie die Lautsprecher auch im Jahr 2024 noch auf 11! Schließlich verdient großartige Musik einen großartigen Klang.