Silber hat die Menschheit seit Jahrtausenden in seinen Bann gezogen. Dieses glänzende Edelmetall wurde im Laufe der Geschichte zur Herstellung von Schmuck, Zahlungsmitteln, Tafelgeschirr, wissenschaftlichen Geräten und vielem mehr verwendet.
Aber eine Frage, die mir manchmal gestellt wird, lautet: "Ist Silber magnetisch?" Es scheint eine einfache "Ja oder Nein"-Frage zu sein. Die Beziehung zwischen Silber und Magnetismus hat jedoch einige interessante wissenschaftliche Hintergründe.
In diesem Beitrag möchte ich als Fachmann Hersteller von Neodym-MagnetenIch werde Themen behandeln wie:
- Die Grundlagen des Silbers als Element
- Was macht manche Metalle magnetisch?
- Wird Silber von Magneten angezogen?
- Tipps zum Testen der Echtheit von Silber mit Magneten
- Und mehr
Am Ende werden Sie mit Sicherheit wissen, ob Silber magnetisch ist oder nicht. Und du wirst die ganze Wissenschaft dahinter verstehen, wie Silber mit Magnetfeldern interagiert.
Fangen wir an!
![ist Silber magnetisch](https://neomagnets.net/wp-content/uploads/2024/08/is-silver-magnetic-picture.jpg)
Was macht Metalle magnetisch (oder nicht)?
Bevor wir speziell über Silber sprechen, ist es hilfreich zu verstehen, was ein Metall überhaupt magnetisch macht.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, können Magnete bestimmte Metalle wie Eisen, Stahl oder Nickel anziehen. Wir sagen, dass diese Metalle "ferromagnetisch" sind.
Die starke magnetische Anziehung entsteht durch die Anordnung der Metallatome:
![Atomausrichtung verursacht Magnetismus](https://neomagnets.net/wp-content/uploads/2024/08/Atom-alignment-causes-magnetism.jpg)
Konkret hat jedes Atom Elektronen, die um seinen Kern kreisen. Und in ferromagnetischen Materialien sind die Elektronenfelder benachbarter Atome parallel zueinander ausgerichtet.
Der kumulative Effekt von Billionen von ausgerichteten Atomen addiert sich und verleiht dem gesamten Metallstück magnetische Eigenschaften.
Bei anderen Metallen gibt es diese Ausrichtung jedoch nicht. Nehmen Sie zum Beispiel Kupfer oder Aluminium. Die Elektronenfelder um benachbarte Atome weisen in zufällige Richtungen und heben jeglichen potenziellen Magnetismus auf: Diese Metalle werden als "nichtmagnetisch" bezeichnet. Und wie Sie gleich sehen werden, fällt auch Silber in dieses Lager.
Ist Silber magnetisch?
Silber ist nicht magnetisch. Als Übergangsmetall mit einer gefüllten 4d-Unterschale ist Silber diamagnetisch. Das bedeutet, dass Silberatome Paare bilden und keine magnetische Wechselwirkung aufweisen.
Äußere Magnetfelder üben auf Silber eine leichte Abstoßungskraft aus.
Um dies aus erster Hand zu demonstrieren, sehen Sie sich dieses Video an:
Hier sieht man deutlich, wie ein starker Neodym-Magnet über einen Silberbarren gleitet. Das Silber stößt das Magnetfeld durch Diamagnetismus ab.
Was ist mit anderen Edelmetallen wie Gold und Platin?
Wie sich herausstellte, zeigen Gold und Platin auch diamagnetisch Eigenschaften. Dies ist sinnvoll, da ihre Elektronenkonfiguration der von Silber ähnelt.
Wenn Sie also das nächste Mal glänzenden Gold- oder Silberschmuck begutachten, probieren Sie den Magnettest aus!
Warum Silber nicht magnetisch ist
Silber wird als "diamagnetisches" Metall eingestuft. Das bedeutet, dass Silber nicht nur nicht magnetisch ist, sondern sogar Magnetfelder abstößt!
Um zu sehen, wie das funktioniert, lassen Sie uns ein Stück reines Silber heranzoomen:
![Silber-Atomdiagramm](https://neomagnets.net/wp-content/uploads/2024/08/Silver-atom-diagram.png)
Die äußere Elektronenhülle enthält nur ein einziges Elektron, das sich im Kreis dreht.
Bringen wir nun ein externes Magnetfeld ins Spiel:
![Magnetische Feldlinien, die auf ein Silberatom treffen](https://neomagnets.net/wp-content/uploads/2024/08/Magnetic-field-lines-hitting-silver-atom.png)
Wenn dieses auf das Silberatom trifft, erzeugt es ein entgegengesetztes Magnetfeld in den Elektronen, das eine Abstoßung bewirkt.
Dieser Effekt auf atomarer Ebene ist unglaublich schwach. Sie werden nicht bemerken, dass Silber merklich gegen Kühlschrankmagnete oder ähnliches zurückgedrückt wird.
Mit Hilfe hochpräziser wissenschaftlicher Geräte haben Wissenschaftler jedoch gemessen, dass Silber von Magnetfeldern nur sehr geringfügig abgestoßen wird.
Und da haben Sie es... die Metallwissenschaft, warum Silber nicht magnetisch ist!
Lassen Sie uns nun einige häufig gestellte Fragen zu Silber und Magnetismus klären.
Können Magnete an Silber haften?
Eine der häufigsten Fragen zu Silber lautet:
"Kann man einen Magneten auf Silber kleben?"
Nach dem, was Sie jetzt wissen, lautet die kurze Antwort: Nein.
Da Silber eine entgegengesetzte magnetische Reaktion erzeugt, können Magnete nicht an reinem Silber haften. Wenn Sie einen Silberbarren, eine Münze oder Schmuckstücke haben, an denen Magnete haften, dann handelt es sich wahrscheinlich nicht um echtes 999er Silber.
Allerdings können in Sterlingsilber auch andere Metalle verarbeitet werden. Ein Magnet könnte also möglicherweise an einem Teil einer Sterlingsilberkette oder eines Accessoires haften. Aber er wird trotzdem nicht an den eigentlichen Silberteilen haften.
Lassen Sie uns mit ein paar anderen Silber- und Magnetmythen aufräumen...
Rostet Silber wie Eisen?
Silber rostet aus zwei Gründen nicht:
- Rost benötigt Eisen. Wenn Eisen Feuchtigkeit ausgesetzt wird, oxidiert es zu Eisenoxid (d. h. zu Rost). Silber enthält offensichtlich kein Eisen, also kann es nicht rosten.
- Silber ist weitgehend korrosionsbeständig. Anstatt zu oxidieren, wenn es Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird, bildet Silber eine dünne Schutzschicht. Dies verhindert eine starke Korrosion oder Verfärbung im Laufe der Zeit. Deshalb gibt es Silbergegenstände, die Tausende von Jahren alt sind und immer noch glänzen!
Kann man die Reinheit von Silber mit einem Magneten testen?
Die Verwendung von Magneten zum Testen auf gefälschtes Silber ist clever. Wie Sie jetzt wissen, muss Silber, das an Magneten haftet, nicht rein sein.
Der Magnettest ist jedoch nicht idiotensicher. Andere nichtmagnetische Metalle wie Kupfer werden auch nicht von Magneten angezogen.
Während also eine starke Magnetanhaftung wahrscheinlich auf einen versilberten Betrug hindeutet, ist keine Magnetanhaftung eine Garantie für echtes Silber. Es könnten immer noch andere Metalle im Inneren lauern.
Für einen vollständigen Silber-Authentifizierungstest sollten Sie auch Dinge ausprobieren wie:
- Ping-Test - Lassen Sie eine Silbermünze auf eine harte Oberfläche fallen. Die Tonfrequenz zeigt an, ob Silber vorhanden ist oder nicht.
- Abmessungen Test - Verwenden Sie einen Messschieber, um zu prüfen, ob Durchmesser, Dicke und Gewicht einer Münze mit den offiziellen Abmessungen einer Silbermünze übereinstimmen.
- Säuretest - Geben Sie ganz vorsichtig einen winzigen Tropfen Salpetersäure auf das Metall. Silber löst sich in Salpetersäure auf und wird trübe, andere Metalle dagegen nicht.
Aber Magnete können immer noch Ihre erste Verteidigungslinie gegen gefälschte Silberstücke sein!
Profi-Silber-Tipps
Bevor wir zum Schluss kommen, hier noch meine besten Tipps für die Arbeit mit Silber:
- Silber richtig lagern - Bewahren Sie Münzen in Kapseln oder Röhrchen und Barren in Schutzhüllen auf. Lassen Sie Silber nicht mit Plastik, Gummi, Papier oder Chemikalien in Berührung kommen.
- Mit Baumwollhandschuhen anfassen - Vermeiden Sie es, Hautfett auf das Silber zu bringen, um ein Ausbleichen oder Verfärben mit der Zeit zu verhindern.
- Anti-Anlaufstreifen verwenden - Diese tragen dazu bei, das Silber vor Schwefel und anderen korrodierenden Elementen in der Luft zu schützen.
Wenn Sie diese Tipps zusammen mit dem Magnettest befolgen, werden Ihre echten Silberstücke ihre Schönheit und ihren Wert über Jahre hinweg behalten!
Schlussfolgerung
Während Gold die Schlagzeilen beherrscht, ist Silber mindestens genauso interessant. Das Wissen um die diamagnetischen Eigenschaften von Silber verleiht diesem elementaren Metall eine faszinierende physikalische Dimension.
Lassen Sie uns also eine kurze Zusammenfassung machen:
- Silber ist überhaupt nicht magnetisch... es stößt sogar Magnetfelder schwach ab.
- Magnete können nicht an reinem Silber haften, weder an Barren noch an Schmuck oder Geschirr.
- Sterlingsilber kann aufgrund anderer Metalllegierungen von Magneten angezogen werden.
- Der Magnettest kann helfen, gefälschtes Silber zu erkennen, aber er kann nicht garantieren, dass es echtes Silber ist.
Hoffentlich hat dieser Beitrag etwas Licht ins Dunkel gebracht, warum sich Silber und Magnete nicht vertragen! Ich freue mich über alle Kommentare und Fragen.