Bei der Wartung Ihres Heiz- und Kühlsystems wird die Reinigung oder der Austausch des Magnetfilterstabs oft übersehen. Die regelmäßige Wartung dieses einfachen Geräts kann jedoch einen großen Einfluss auf die Luftqualität, die Energieeffizienz und die Lebensdauer Ihres Geräts haben. Wie oft sollten Sie also diese unscheinbare HLK-Komponente reinigen oder austauschen? Als Fachmann Hersteller von MagnetfilterstäbenIch habe das recherchiert und werde es in diesem Artikel erläutern.

Warum magnetische Filterstäbchen wichtig sind
Bevor Sie sich mit den Wartungsplänen beschäftigen, sollten Sie Folgendes wissen warum magnetische Filterstäbe überhaupt wichtig sind. Diese praktischen Geräte fangen Metallteile aus dem Wasser oder dem Kältemittel auf, das durch Ihr HLK-System fließt. Mit der Zeit können sich diese Metallfragmente ansammeln:
- Verstopfen enge Leitungen oder beschädigen Kompressoren
- Begünstigung von Korrosion und Kalkablagerungen
- Ermöglichen das Wachstum von Schimmel, Bakterien und anderen Verunreinigungen
- Geringere Effizienz der Wärmeübertragung, was zu höheren Energierechnungen führt
Durch das Herausfiltern von Metallpartikeln trägt ein gut gewarteter Magnetfilterstab zu einem reibungslosen Betrieb, konstanten Temperaturen, verbesserter Raumluftqualität und einer maximalen Lebensdauer der Geräte bei. Aber diese Vorteile schwinden, wenn Sie die Wartung vernachlässigen!
Anzeichen dafür, dass Ihr magnetischer Filterstab gereinigt werden muss
Sie müssen sich keine komplizierten Formeln merken, um zu wissen, dass es Zeit ist, Ihren Magnetfilterstab zu reinigen! Achten Sie auf diese Zeichen:
1. Reduzierter Wasserdurchfluss
Da sich Metallteile auf dem Magneten selbst ansammeln, bleibt weniger Platz für den Wasserdurchfluss. Sie können einen schwächeren Wasserfluss aus Heizkörpern oder Duschen feststellen.
2. Laute Rohre oder Geräte
Eingeschlossene Partikel können gegen Rohrwände oder Geräteteile vibrieren und so Klopf- oder Summgeräusche erzeugen.
3. Hohe Energierechnungen
Verstopfte Filter führen zu ineffizienter Wärmeübertragung und Überlastung der HLK-Geräte. Sie werden die Auswirkungen auf Ihre monatlichen Nebenkosten sehen.
4. Sichtbare Verfärbung
Schauen Sie durch das Schauglas am Gehäuse Ihres Magnetfilterstabs. Rostverfärbungen bestätigen, dass Metalle am Magneten haften.
Wie oft sind Magnetfilterstäbe zu reinigen?
Die meisten Experten empfehlen die Reinigung von Magnetfilterstäben mindestens jährlich. Mehrere Faktoren können diesen Zeitrahmen jedoch verkürzen:
- Wasserhärte - Hartes Wasser beschleunigt Kalkablagerungen und Korrosion, so dass sich mehr Partikel festsetzen. Prüfen Sie Filter in Regionen mit hartem Wasser zweimal im Jahr.
- Alte Rohre - Korrodierende, alternde Rohrleitungen werfen mehr Metallteile ab. Reinigen Sie alle 6-9 Monate, wenn Ihre Rohrleitungen über 15-20 Jahre alt sind.
- Jüngste Installation - Brandneue HLK-Systeme setzen während ihrer Einlaufphase Schmutz frei. Prüfen Sie die Filter im ersten Jahr monatlich.
- Bekannte Kontamination - Wenn Ihre Rohre bleihaltig sind oder Sie früher mit Rostflocken zu kämpfen hatten, sollten Sie sie alle 3-6 Monate reinigen.
Untersuchen Sie bei der Wartung den Magneten und die Innenwände. Bei starken Ablagerungen kann eine wiederholte Reinigung erforderlich sein. Nehmen Sie eine noch schmutzige Stange nicht wieder in Betrieb!
Reinigung von magnetischen Filterstäben
Die Reinigung von Magnetfilterstäben erfordert nur wenige einfache Schritte:
1. Wasserversorgung absperren
Suchen Sie die Absperrklappen auf beiden Seiten des Filtergehäuses und schalten Sie sie aus.
2. Öffnen Sie das Gehäuse
Schrauben Sie das Gehäuse ab und legen Sie es beiseite. Achten Sie darauf, dass Sie keine Kleinteile wie Unterlegscheiben oder Dichtungen verlieren.
3. Entfernen Sie den Magneten
Ziehen Sie den Magnetstab oder -ring mit nichtmagnetischen Werkzeugen heraus. Wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Vermeiden Sie eine Beschädigung der Magnetoberflächen.
4. Spülen des Gehäuseinneren
Verwenden Sie Wasser oder Luft unter Druck, um alle anhaftenden Partikel herauszudrücken. Lassen Sie das gespülte Wasser aus dem System ab.
5. Komponenten austauschen
Bringen Sie den gereinigten Magneten wieder in seine ursprüngliche Position und bauen Sie das Gehäuse wieder zusammen, wobei Sie alle verschlissenen Dichtungen ersetzen.
6. Wasserfluss wiederherstellen
Öffnen Sie die Absperrventile wieder und prüfen Sie, ob der Druck wieder ansteigt. Alles erledigt!
Ja, so einfach sind die Reinigungsschritte! Vergessen Sie aber nicht die jährliche Wartung, um die Vorteile zu erhalten.
Wann sind magnetische Filterstäbe zu ersetzen?
Bei richtiger Pflege halten hochwertige Magnetfilterstäbe 5 Jahre oder länger. Sie sollten jedoch einen neuen einbauen, wenn Sie dies bemerken:
- Sichtbare Risse, Absplitterungen oder fehlende Fragmente am Magneten selbst
- Extreme Korrosion, Perforationen oder Defekte im gesamten Gehäuse
- Unfähigkeit, Metallpartikel vollständig zu entfernen, was auf eine geschwächte magnetische Ladung hinweist
Angemessene Durchflussraten nach der Reinigung deuten darauf hin, dass Sie den aktuellen Magnetfilterstab bedenkenlos weiter verwenden können. Ein Austausch kann zu geringfügigen Effizienzsteigerungen führen, ist aber im Allgemeinen nicht zwingend erforderlich.
Die Ausnahme? Wenn Sie einen neuen Heizkessel oder eine neue Klimaanlage einbauen, tauschen Sie den alten Magnetfilter gegen einen voll funktionsfähigen neuen aus. Dadurch wird Ihre teure Investition geschützt.
Vergessen Sie nicht den Mehrpunktschutz!
Magnetische Filterstäbe sind zwar sehr wertvoll, fangen aber nur einen Teil der Verunreinigungen im System ab. Sie benötigen sekundäre Schutzmaßnahmen wie:
- Sedimentfilter zur Entfernung nichtmetallischer Verunreinigungen
- Wasserenthärter, wenn die Härte 150 ppm übersteigt
- pH-Stabilisatoren, die Korrosion verhindern
- Umfassende Wasseruntersuchung und -aufbereitung
Durch das Zusammenwirken mehrerer Schutzmethoden vermeiden Sie lästige Ablagerungen für immer!
Geben Sie Ihrem magnetischen Filterstab etwas Liebe!
Wie der Ölwechsel in Ihrem Auto, die Reinigung Magnetfilterstäbe mögen zunächst mühsam erscheinen. Aber schon ein wenig Aufmerksamkeit zahlt sich für das HLK-System Ihres Hauses massiv aus.
Sie werden es genießen:
✅ Reinigen Sie die Rohre von strömungshemmenden Verschmutzungen
✅ Geräuscharme und effiziente Geräte
✅ Gesündere Innenraumluft
✅ Maximierte Langlebigkeit der Geräte
✅ Jährlich werden Hunderte von Euro für Energie und Reparaturen eingespart
Schenken Sie dem unbesungenen Helden Ihrer HLK-Anlage also etwas Liebe. Halten Sie Ihren Magnetfilterstab durch jährliche (oder besser halbjährliche) Reinigung und Austausch nach 5 Jahren Gebrauch am Laufen. Ich denke, Sie werden feststellen, dass dies eine der einfachsten Möglichkeiten ist, Ihr Heimsystem und Ihren Geldbeutel zu schützen!