Können Magnetfilterstäbe in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden?

Können magnetische Filterstäbe in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden?

Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verarbeiten täglich Tonnen von Zutaten. Von frischem Gemüse bis hin zu Getreide und Pulvern müssen diese Anlagen große Mengen an Produkten verarbeiten. Und bei so großen Mengen besteht immer die Gefahr einer Kontamination. Winzige Metallfragmente können in die Verarbeitungslinie gelangen und die Lebensmittelsicherheit gefährden. Die Produkte könnten zurückgerufen werden, was die Lebensmittelhersteller Zeit und Geld kostet. Und im schlimmsten Fall könnten die Verbraucher verletzt werden.

Deshalb sind effektive Filtrationslösungen in der Lebensmittelverarbeitung so wichtig. Magnetische Filterstäbchen bieten eine kontinuierliche, automatische Filterung, die gefährliche Metallverunreinigungen entfernt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob diese industriellen Magnetlösungen für Ihren Lebensmittelverarbeitungsbetrieb von Nutzen sein können.

Können magnetische Filterstäbe in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden?

Ja, magnetische Filterstäbe können tatsächlich in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden. Sie sind eine wichtige Komponente zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, da sie eisenhaltige Verunreinigungen entfernen. Sie sind einfach zu installieren und zu warten und bieten langfristige Kostenvorteile.

Wie funktionieren magnetische Filterstäbchen?

Magnetische Filterstäbe bestehen aus starken Neodym-Magneten, die in Edelstahlrohren eingeschlossen sind. Sie erzeugen starke Magnetfelder, die Eisenmetalle und Edelstahlsplitter aus Flüssigkeiten, Körnern oder Pulvern herausziehen.

Die Stäbe sitzen vertikal in Rohren oder Trichtern. Wenn die Materialien durchlaufen, ziehen die Magnete winzige Metallverunreinigungen an und fangen sie auf. So werden gefährliche Fremdkörper entfernt, bevor die Lebensmittel verpackt werden.

Magnetische Filterstäbe sind in verschiedenen Stärken und Konfigurationen erhältlich:

  • Einzel- oder Mehrstangen-Baugruppen
  • Dauermagnete oder Elektromagnete
  • Durchlaufende oder einziehbare Ausführungen

So gibt es Optionen, die für verschiedene Materialkonsistenzen und Anlagenkonfigurationen geeignet sind.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von magnetischen Filterstäben

Die Installation von Magnetfiltern bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Sieben oder Metalldetektoren:

1. Kontinuierliche, automatisierte Filterung

Die Metalldetektion erfolgt in der Regel unmittelbar vor der Verpackung. Aber Verunreinigungen können an jedem Punkt eindringen, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Chargen. Magnetische Baugruppen bieten 24/7 Filterung. So erhalten Sie eine konstante Entfernung von Verunreinigungen und nicht nur punktuelle Kontrollen.

2. Umgang mit zähflüssigen Materialien

Anders als Siebe oder Siebe, Magnetstäbe funktionieren auch bei flüssigen Produkten. Konfigurationen mit mehreren Stäben und externen Heizmänteln verhindern, dass zähflüssige Lebensmittel wie geschmolzene Schokolade oder Käse das Filtersystem verstopfen.

3. Auch winzige Partikel einfangen

Industrielle Magnetstäbe erzeugen sehr starke Felder, die es ihnen ermöglichen, Metallfragmente unter 30 Mikrometern herauszuziehen. Das ist viel kleiner als das, was Metalldetektoren erkennen können. Sie erhalten also eine viel feinere Filterung.

4. Einfache Integration

Mit Optionen wie Durchfluss- und einziehbarem Design passen Magnetfilterstäbe zu vielen bestehenden Rohrleitungskonfigurationen. Sie können je nach Bedarf an mehreren Stellen installiert werden, ohne dass umfangreiche Änderungen an der Ausrüstung erforderlich sind.

5. Betriebszeit maximieren

Einige Magnetfilter sind mit zwei Baugruppen ausgestattet. Eine Gruppe arbeitet, während Sie die andere manuell reinigen. Dies verhindert, dass die Leitungen für die Wartung abgeschaltet werden müssen, und minimiert die Ausfallzeiten.

Anwendungen von magnetischen Filterstäben in der Lebensmittelverarbeitung

Magnetische Filtrationslösungen können in der gesamten Lebensmittelproduktionskette eingesetzt werden:

Inspektion eingehender Inhaltsstoffe

Durch die Installation von magnetischen Filterstäben beim Eingang von Rohstoffen wie Körnern oder Pulvern in die Anlage werden Metallverunreinigungen entfernt. Dadurch wird verhindert, dass sich Verunreinigungen in Ihren Prozesslinien ausbreiten.

Flüssigkeitsfiltration

Bei Produkten wie Ölen, Sirup oder Getränken ziehen rohrförmig eingeführte Magnetstäbe verstreute Edelstahlfragmente oder Eisenpartikel heraus. Dies gewährleistet die Reinheit vor dem Abfüllen in die Behälter.

Endverpackung

Als letzte Verteidigungslinie vor dem Verpacken von Lebensmitteln fangen Magnetfilter alle verbleibenden Metallteile auf, die von der Abnutzung von Geräten, alten Filtern in Mehrzweckanlagen usw. stammen.

Wichtige Überlegungen bei der Verwendung von Magnetstäben

Magnetabscheider sind zwar für die lebensmittelsichere Filtration geeignet, doch müssen Sie die richtigen Konfigurationen und Wartungsroutinen auswählen. Einige Schlüsselfaktoren sind:

Sanitärbau

Die Montagematerialien müssen den täglichen Waschvorgängen standhalten. Die Verwendung von rostfreiem Stahl als Außenmaterial verhindert Korrosion. Die Innenschweißung verhindert außerdem Risse, in denen sich Bakterien ansiedeln können.

Durchflussmenge Anpassungen

Die maximale Durchflussgeschwindigkeit durch den Filter ist anwendungsabhängig. Arbeiten Sie mit Ihrem Lieferanten zusammen, um eine angemessene Filtrationskapazität und Magnetstärke für Ihr stündliches Volumen festzulegen.

Barrierefreies Design

Wartungsfreundlichkeit ist für lebensmitteltaugliche Anwendungen unerlässlich. Bevorzugen Sie Magnetfilter mit leicht zugänglichen Türen, einziehbaren Magneten oder anderen Merkmalen. Diese erleichtern den Zugang zum Inneren für die manuelle Reinigung und Überprüfung.

Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von magnetischen Filterstäben

Auch wenn Magnetabscheider weitgehend unauffällig arbeiten, ist eine regelmäßige Wartung dennoch unerlässlich. Werden die Einbauten nicht regelmäßig überprüft und gereinigt, sinkt die Filterleistung mit der Zeit.

Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für Inspektions- und Reinigungsintervalle. Typische Aufgaben sind:

  • Physikalische Entfernung der eingefangenen Metallfragmente von den Magnetstäben
  • Überprüfung der Magnetstärke mit Hilfe von Testindikatoren
  • Überprüfen, dass keine Schäden an den Stäben oder dem Gehäuse vorliegen
  • Überprüfung der ordnungsgemäßen Montage/Wiedermontage

Das Mitnehmen

Die Installation von Magnetfilterstäben bringt große Vorteile für die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben. Diese Abscheider entfernen kontinuierlich gefährliche Metalle, ohne dass Abschaltungen oder umfangreiche Änderungen an den Anlagen erforderlich sind.

Die Anschaffungskosten sind zwar höher als bei alternativen Filtermethoden, aber die Vorteile rechtfertigen die Investition ohne weiteres. Schützen Sie die Reinheit Ihrer Produkte, schützen Sie die Verbraucher und vermeiden Sie behördliche Probleme, indem Sie die Magnetfiltration in Ihre Prozesslinien integrieren.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben blättern

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute

Kontakt-Formular Demo